Der gemauerte Ofen
Der gemauerte Ofen besticht durch seine vielfältigen Oberflächengestaltungsmöglichkeiten und seine angenehme und wohlige Wärmeabgabe.
Ofensysteme beim gemauerten Ofen
Beim gemauerten Ofen unterscheidet man im wesentlichen zwischen 2 Heizsystemen. Der gemauerte Ofen kann sowohl als Grundofen als auch als Kombiofen ausgeführt werden.
Der Grundofen
Dieser Ofentyp zeichnet sich durch eine anhaltende, gleichmäßige Heizleistung aus. Die Wärme wird in keramischen Nachheizflächen gespeichert und über den Kachelmantel langsam abgegeben.
Der Kombiofen
Der Kombiofen ist eine Kombination aus den Systemen Warmluftofen / Grundofen, mit den Vorteilen einer schnellen Wärmeabgabe und gleichzeitigen Speicherung der Wärme.
Der Grundofen
Dieser Ofentyp zeichnet sich durch eine anhaltende, gleichmäßige Heizleistung aus. Die Wärme wird in keramischen Nachheizflächen gespeichert und über den Kachelmantel langsam abgegeben. Der Strahlungsofen benötigt eine längere Aufheizzeit. Der Grundofen ist ein Speicherofen. Sein Feuerraum nimmt meist eine größere Menge Brennholz auf und ist direkt an einen schweren, feuerfesten Massekörper angebaut. Die Heizgase „durchströmen“ diesen Speicherblock und laden somit den Ofenkörper auf. Die Wärme wird als lang anhaltende Strahlung wohltuend abgegeben. Der Grundofen braucht einige Zeit bis er warm ist, hält diese Wärme aber über viele Stunden.