Arten von Ganzhausheizungen
Eine ganz andere Form der Wärmespeicherung bietet sich an, wenn der Heizansatz mit einem Kessel kombiniert wird. Entweder als aufgesetzer Wasserwärmetauscher oder als Kesselmanterl oder beides integriert in einem Kesselkörper. Bei allen Kessel-varianten wird vorrangig der Aufstellraum mit der direkten Abwärme beheizt. Mit den während des Abbrandes erzeugten Wärmeüberschüssen wird Heizwasser erwärmt, in einen Pufferspeicher eingespeist und über die Zentralheizung bedarfsgerecht verteilt.